Interessengemeinschaft historische Elektrolokomotiven in Mitteldeutschland
E 94 056
technische Daten
Höchstgeschwindigkeit: | 90 km/h |
Länge über Puffer: | 18 600 mm |
Höhe: | |
Breite: | |
Gewicht: | 118,7t |
Antrieb: | Tatzlager |
Hersteller: | AEG |
Baujahr: | 1942 |
| |
Eigentümer: | DB Museum Nürnberg |
Lebenslauf
| | Die E 94 056 wurde im Februar 1942 in Dienst gestellt. |
| | |
| | 1946 ging die Lok als Reparationsleistung in die damalige UdSSR, von dort kam sie 1952 wieder zurück nach Deutschland. |
| | |
| | Bis Sommer 1957 erfolgte eine Generalüberholung im Raw Dessau. |
| | |
| | Stationiert war die Lok im Bw Probstzella, Bw Weißenfels, Bw Halle P, Bw Leipzig-Wahren und Bw Leipzig-Engelsdorf. |
| | |
| | 1993 erhielt die von der DR als "historisches Triebfahrzeug" eingestufte Lok nochmals eine Hauptuntersuchung und eine Ausrüstung mit Indusi und Zugbahnfunk. |
| | |
| | Seit Sommer 2007 ist die E 94 056 auf dem Museumsgleis des Leipziger Hauptbahnhofs ausgestellt. |
Besucher: heute | gesamt
| © Interessengemeinschaft historische Elektrolokomotiven in Mitteldeutschland | letzte Aktualisierung: 27.10.2025 |
