Interessengemeinschaft historische Elektrolokomotiven in Mitteldeutschland
Wir über uns
Die Interessengemeinschaft - Historische Elektrolokomotiven in Mitteldeutschland - besteht zur Zeit aus fünfzehn Mitgliedern.
Wir haben uns zur Aufgabe gemacht haben, die 3 alten Elektrolokomotiv-Veteraninnen wieder in einen museal-präsentablen Zustand zu führen.
Zu den Lokomotiven gehören die E04 01, die E44 046 sowie die E94 056.
Beheimatet sind die drei Damen im Leipziger Hauptbahnhof und präsentieren sich der Öffentlichkeit auf dem Gleis 24 – dem Museumsgleis des Bahnhofs.
Die Interessengemeinschaft arbeitet ehrenamtlich und freiwillig im Auftrag des DB Museum.
Die Mitglieder sind:
Alex Huber
Daniel Meyer (Railsystems RP GmbH Gotha – Triebfahrzeugführer)
Florian Wege (EiB-Azubi DB Fernverkehr AG)
Mario Meier (DB Fernverkehr AG – Triebfahrzeugführer in Leipzig)
Markus Hanusch (Rentner)
Mike Tatge (DB Fernverkehr AG – Ausbilder u. Triebfahrzeugführer in Berlin)
Oliver Waldraab (EiB-Azubi bei der PRESS GmbH)
Philipp Sommer (DB Regio AG – Triebfahrzeugführer in Gera)
Sebastian Guse (DB Regio AG – Triebfahrzeugführer in Stendal)
Siggi Fender
Stephan Grummich (Rentner)
Steffen Single (DB Fernverkehr AG – Ausbilder u. Prüfer für Triebfahrzeugführer in Leipzig)
Thomas Goecke (Rentner)
Tobias Waldraab (Bereitstellungsdisponent im ICE-Werk in Leipzig)
Zhiting Cai (Instandhaltungspersonal im ICE-Werk Leipzig)
Besucher: heute | gesamt
© Interessengemeinschaft historische Elektrolokomotiven in Mitteldeutschland | letzte Aktualisierung: 01.04.2025 |